INDUSTRIELÄNDER (IL) | SCHWELLEN- UND ENTWICKLUNGSLÄNDER (SEL) |
---|---|
Oberziel | Oberziel |
Unternehmen (als Zielsetzer): |
Staat (als Zielsetzer): |
- Haltung/Ausbau Marktanteile | - Vergrösserung d. Neubau- u. Reparaturkapazität aus strateg. und gesellschaftspol. Gründen |
- Gewinnmaximierung | |
---------- |
---------- |
Staat (als Rahmengeber): | Unternehmen (vielf. staatlich): |
- Aufrechterhaltung einer Neubau- u. Reparaturkapazität aus strategischen und gesellschaftspol. Gründen | - Gewinnung/Erhöhung Marktanteile aufgr. staatl. Vorgaben und aus wirtschaftl. Gründen |
- Gewinnmaximierung (häufig sekundär) | |
Technisch-wirtschaftl. Einzelziele | Technisch-wirtschaftl. Einzelziele |
- Erhöhung d. technolog. und organisat. Niveau d. Produktherstellung (erhöhte Produktivität) | - Vergrösserung d. Werftkapazitäten mit erhöhtem technolog. und organisat. Niveau d. Produktherstellung |
- Erhöhung d. technolog. Niveau des Produkts "Schiff" (aber auch andere Massnahmen) |
- Erhöhung d. technolog. Niveau des Produkts "Schiff" (d.h. wie IL, aber zeitgleich auf niedrigerem Niveau) |
Aktivitäten als Konsequenz | Aktivitäten als Konsequenz |
- Intensivierung u. schnelle Umsetzung v. Innovationen bei d. Produktherstellung | - Aufbau/Verbesserung v. Werftanlagen u. Organisationsstrukturen |
- Verbesserung v. Werftanlagen und Werftorganisation | - Beschaffung/Umsetzung v. Innovationen d. IL für die Produktherstellung |
- Intensivierung d. Aus-/Weiterbildung sowie Motivierung d. Personals | - Aus-/Weiterbildung d. Personals durch Know-How d. IL |
- Intensivierung u. schnelle Umsetzung v. Innovationen beim Produkt "Schiff" | - Beschaffung/Anwendung v. Innovationen d. IL für d. Produkt "Schiff" |
Consultingbedarf | Consultingbedarf |
Nur gelegentlich, da weitgehend autark (Gründe: Selbstbewusstsein und Vertraulichkeit) | Häufiger Bedarf an Beratung und Hilfestellung durch IL (Hilfe zur Selbsthilfe) |